Welches Ehrenamt passt zu mir?

Wenn du dich einmal entschlossen hast, ein Ehrenamt während des Studiums zu übernehmen und dir einen groben Überblick über die Auswahl an Ehrenämtern verschafft hast, bleibt nur noch die Frage, welches Ehrenamt wohl am besten zu dir passt.
Wenn du dich für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheidest, ist es nicht nur wichtig, sich für einen Bereich zu entscheiden, indem du dich leidenschaftlich gerne einbringen möchtest, sondern auch eine Arbeit zu wählen, die zu deinen persönlichen Stärken und Fähigkeiten passt. Zum einen kannst du in einem auf dich abgestimmten Ehrenamt wahrscheinlich am meisten bewegen, weil du deine Stärken gezielt einsetzen kannst. Zum anderen geht es am Ende des Tages auch darum, dass es dir in deinem Ehrenamt gut geht und du dich nicht übernimmst.

Bist du introvertiert oder extrovertiert?

Wirst du eher zurückhaltend und scheu, wenn du von Menschen umgeben bist oder blühst du förmlich auf, wenn du unter Leute kommst? Diese simple Einordnung deiner Persönlichkeit bringt dich schon ein ganzes Stück weiter bei der Auswahl eines passenden Ehrenamts. Es gibt Aufgaben wie Flyer verteilen, Spendengelder für gemeinnützige Organisationen sammeln oder das Leiten von Jugendgruppen, für die es nötig ist, Leute direkt anzusprechen und auf sich aufmerksam zu machen. Wenn du eher introvertiert bist, können solche Aufgaben schnell zu einem Stressfaktor für dich werden. Als introvertierter Charakter engagierst du dich dann vielleicht lieber im Hintergrund von Vereinen, zum Beispiel bei der Projektplanung oder organisatorischen Dingen und überlässt die Arbeit „an der Front“ anderen Mitarbeitern.

Teamplayer oder Einzelgänger?

Allein zu arbeiten muss nicht immer etwas Schlechtes sein. Vielleicht hat der ein oder andere Hemmnisse, sich in Gruppenarbeiten Gehör zu verschaffen oder sich auf verschiedene Charaktere einzulassen. Vielleicht schaffst du allein aber auch einfach mehr, ganz ohne Ablenkung. Aus diesem Grund solltest du in dich hineinhören und die Frage „Teamplayer oder Einzelgänger?“ ehrlich beantworten, bevor du eine Aufgabe übernimmst, mit der du am Ende nicht glücklich wirst.

Was sind deine Vorlieben oder Begabungen?

Spielst du seit du klein warst Fußball und möchtest nun deine eigene Mannschaft trainieren oder hast du eine künstlerische Ader und Lust Kunst- oder Musikunterricht für Kinder zu geben? Wenn man persönliche Talente organisch in seine ehrenamtliche Arbeit fließen lassen kann, fühlt sich das Ganze schnell nicht mehr wie Arbeit an. Liegt dir ein Tätigkeitsbereich vielleicht besonders am Herzen, weil du deine persönlichen Berührungspunkte mit dem Thema hast? Vielleicht warst du beispielsweise von klein auf immer von Tieren umgeben und setzt sich deswegen mit besonderer Leidenschaft für Vierbeiner ein. Oder du hattest eine Lehrerin, die sich immer viel Zeit für dich genommen hat und dich in der Grundschule davon abgehalten hat Dummheiten zu tun, und deswegen hast du Lust nun deinerseits Kinder durch Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung zu unterstützen.

Wie viel Zeit kannst du für dein Ehrenamt aufbringen?

Zu guter Letzt solltest du dir Gedanken darüber machen, wie aufwendig die jeweiligen Ehrenämter sind, die für dich zur Auswahl stehen. Achte darauf, ob die Arbeitszeiten mit deinem Studium vereinbar sind und dir trotzdem noch genug Zeit zum Lernen für Übungen und Klausuren übrigbleibt. Am Ende eines ehrenamtlichen Arbeitstages wirst du bestimmt oft das Gefühl haben, dass es noch viel zu tun gibt und du nicht fertig wirst. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich von Anfang an Grenzen zu setzen, die dein zeitliches Investment für dein Ehrenamt abstecken. Nur so kannst du sicher sein, dass dir dein gesellschaftliches Engagement auch auf Dauer Spaß machen wird und sich mit deiner Lebenssituation vereinbaren lässt.

Auch interessant:

Weitere Kategorien:

Studentenjob gesucht?

Bei stellenwerk Hamburg warten täglich aktuelle Jobangebote aus Hamburg und ganz Deutschland auf dich!

Finde die Organisation, die zu dir passt!

In Hamburg gibt es viele tolle Organisationen, bei denen du dich engagieren kannst. Schau dich gerne um!

Die Studierenden-Beratung hilft!

Die Career Services der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Technischen Universität Hamburg unterstützen Studierende und AbsolventInnen beim Thema Ehrenamt..