KEBAP e.V.

KEBAP möchte in einem leerstehenden Bunker in Altona Räume schaffen für ein generationenübergreifendes nachbarschaftliches Wirken im Quartier. Unter dem gleichen Dach soll sowohl als Beispiel nachhaltiger lokaler Ökonomie eine innovative regenerative Energieerzeugungsanlage für Wärme als auch gemeinsam genutzte und betriebene Kulturräume entstehen. Auf dem Bunkerdach wird darüberhinaus ein öffentlicher Nutzgarten wachsen. Der Bunker soll gleichzeitig Garten, Wohnzimmer, Küche, klimagerechtes Heizhaus und Experimentierwerkstatt des Quartiers werden.

Seit 2012 sind wir als Bürger*innen-Initiative vor Ort und entwickeln mit Anwohner*innen und Interessierten das Projekt. Außerdem wächst bereits seit Sommer 2012 am Bunker einer der größten Gemeinschaftsgärten Hamburgs und finden rund um den Bunker viele Workshops und Aktivitäten im Sinne einer nachhaltigen lokalen solidarischen Ökonomie, sowie Kulturveranstaltungen statt.

Die Beteiligungsmöglichkeiten sind vielfältig: ob beim Gärtnern und nachhaltige Anlagen Bauen, Workshops oder Veranstaltungen vor Ort Organisieren oder in der Projektentwicklung Mitarbeiten: KEBAP ist ein komplexes, buntes Projekt und bietet vielfältige Andockstellen, um aktiv zu werden, mitzudenken, mitzumachen, um Ideen und viel oder wenig Zeit einzubringen.

Kontaktieren Webseite Facebook Instagram

Weitere Organisationen:

Magazin:

Besuche unser Magazin!

In unserem Magazin findest du spannende Artikel und Hintergründe zum Thema Ehrenamt. Schau mal rein!

Die Studierenden-Beratung hilft!

Die Career Services der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Technischen Universität Hamburg unterstützen Studierende und AbsolventInnen beim Thema Ehrenamt..