Der Hamburger Sport-Verein e.V. ist ein Universalsportverein mit langer Tradition. Er hat mehr als 89.000 Mitglieder verteilt auf der ganzen Welt.
Sport im HSV – das sind aktuell mehr als 7.500 Sportlerinnen und Sportler, die in mehr als 30 Abteilungen aktiv sind. Hier ist für jeden etwas dabei: Von Badminton bis Volleyball gibt es ein breitgefächertes Angebot.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Kinder- und Jugendsport sowie dem Breiten- und Gesundheitssport zu. In 15 Abteilungen gibt es ein Sportangebot für Kinder und Jugendliche. Nahezu alle Abteilungen bieten Sport für Einsteiger an. Zudem umfasst das sportliche Portfolio spezielle Angebote im Reha- und Präventionssport, z.B. in den Abteilungen Rollstuhlsport und Gesundheitssport.
Darüber hinaus gibt es in vielen Abteilungen Wettkampfsport auf regionaler und teilweise auch nationaler Ebene. Die Leichtathleten, Beachvolleyballer*innen, Futsaler der HSV-Panthers und auch die Rollstuhlbasketballer*innen der BG Baskets Hamburg sind zudem auch international erfolgreich vertreten.
Das Sportangebot ist in ganz Hamburg verteilt und findet seinen regionalen Schwerpunkt auf der vereinseigenen Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt.
Eine tragende Säule dieses breitgefächerten Angebots sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des HSV e.V., welche in verschiedenen Funktionen und Bereichen tätig sind. Hierzu gehören neben Abteilungsleiter*innen, Trainer*innen oder den Mitgliedern verschiedener Gremien auch Helfer*innen an Spieltagen, bei Veranstaltungen und Wettkampfausrichtungen. Das Ehrenamt hat somit einen großen Stellenwert im HSV e.V.
Fotos: Bjarne Kiekbusch